Radio Nord 16 Oktober 2011

Hallo lieber Freund, Förderer oder Radiokollege,

an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für deine Reaktion zu unserer Sendung vom 21. August 2011. NordAM geht am kommenden Wochenende in die dritte Runde – und vielleicht bist du ja wieder auf Kurzwelle 6005 kHz dabei? Wir würden uns freuen, dich und vielleicht auch deine Bekannten wieder unter unseren geschätzten Hörern begrüßen zu dürfen:

Sonntag, 16.10.2011: 1500-1600 UTC sowie die Wiederholung für alle Nachtschwärmer um 2100-2200 UTC auf Kurzwelle 6005 kHz über den Sender von Radio 700 in Kall-Krekel. Diese Angaben sind in UTC-Weltzeit, nach deutscher / mitteleuropäischer Sommerzeit gilt also 17.00 bzw. 23.00 Uhr.

Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder einige interessante Songs von Vinyl & CD herausgesucht und sind gespannt, wie sie dir gefallen werden. Darunter sowohl neue und unbekannte Stücke als auch ein paar güldene Klassiker vom Plattenteller oder aus dem CD-Regal und Grüße an unsere Hörer vom letzten Mal. Abgerundet wird alles durch den gewohnten skurril-erfrischen Talk uns zweier Jungspunde, die dem Kurzwellenrundfunk ein Stückchen mehr Glitz, Glanz und Glamour verleihen wollen.

Alternativ zur Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz sind wir natürlich parallel auch im Livestream unter http://radio700.de/player/player_kw.php?p=1 (Direktlink http://91.143.94.10:80/kurzwelle-6005.m3u) zu hören. Er kann auch unter http://shortwaveservice.com und den PLAY-Knopf rechts aufgerufen werden. Natürlich freuen wir uns wieder sehr über technisches und inhaltliches Feedback. Detaillierte Empfangsberichte belohnen wir selbstverständlich mit einer QSL-Karte in gedruckter oder digitaler Form. Wir freuen uns über deine Post unter radio6005@web.de.

Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Empfangsberichte.

Bis Sonntagnachmittag oder Sonntagnacht, je nach Belieben!

Torben & Daniel

P.S: Übrigens, ohne Radio 700 bzw. http://www.shortwaveservice.com gäb’s uns gar nicht. Wer weitere technische Details zum Sender in Kall-Krekel erfahren möchte, sollte unbedingt diese Seite besuchen. 😉 Und zum Überfluss hier unsere Präsenz auf Facebook, wo wir auch über unsere Sendungstermine informieren: http://www.facebook.com/pages/NordAM/231948116860158

Info via A-DX

DLR Mainflingen

DLR 27. Oktober 2011 1307 MESZ

Wer dreht da an der Uhr?
Mainflingen stellt bundesweit
die Uhren auf Winter- und Sommerzeit um
Von Anke Petermann

Ja, ist denn die Zeit wieder aus den Fugen geraten? Sommerzeit – Winterzeit – Sommerzeit, nun wieder Winterzeit. Die impulsgebenden Politiker sitzen in Berlin, die impulsgebende Atomuhr steht in Braunschweig, die impulsgebenden Zeitsignale kommen aus Mainflingen. Mainflingen? Ticken die denn da auch richtig? Oder einfach nur anders?

Info via A-DX

9/11 im Radio

Hallo allerseits,

anlässlich des 10. Jahrestag der Anschläge des 11. September 2001 (“9/11”) wird in diesen Tagen ausgiebig berichtet. Für Radiofreunde ist vielleicht interessant, wie sich das Geschehen aus der Sicht einer Radiostation an der Westküste der der USA darstellte, also dort, wo man vom eigentlichen Geschehen fast 4000 km entfernt war.

KFI sendet in Los Angeles auf 640 kHz. Die Station gehört zu den am meisten gehörten Mittelwellensendern im ganzen Land, in Los Angeles selbst ist sie absoluter Marktführer.

Das Format ist klassisches Talkradio, es wird also in der Regel nur gesprochen. KFI verfügt, und das unterscheidet es von vielen Talkradiostationen, über eine eigene Nachrichtenredaktion sowie eine Reihe von Reportern. Diese Journalisten befassen sich aber in der Regel nur mit lokalen und regionalen Ereignissen.

Morgens steht bei KFI in der Zeit von 05:00 bis 09:00 Ortszeit (das entspricht 08.00 bis 12:00 an der Ostküste) die Bill Handel Show auf dem Programm. Bill Handel ist eine schillernde Persönlichkeit, neben seinem Beruf als Talkshow-Moderator ist er Rechtsanwalt und der Eigentümer der größten Agentur für die Vermittlung von Leihmüttern in den USA.

Die Bill Handel Show bedient die im Radio-Jargon als “morning drive” bezeichnete Zeit, in der die Hörer aufstehen und sich auf den Weg zur Arbeit machen. So hört man neben neben den Nachrichten ausgiebige Verkehrslage- und Wetterberichte. Schwerpunkt der Sendung ist im übrigen die Kommentierung der Tagesereignisse durch Bill Handel und sein Team, wobei das ganze zwischen Satire, derben Scherzen und ernsthafter Berichterstattung schwankt.

Der erste der Anschläge des 11. September erfolgte um 08:46 Ostküstenzeit, also um 05:46 an der Westküste, während der ersten Sendestunde der Bill Handel Show. Der Einschlag des ersten Flugzeuges tauchte dann als eine von mehreren Meldungen in den 06:00 Nachrichten auf.

Wenig später wurde das Ausmaß des Geschehens offenkundig, in der Folge widmete sich die Sendung ausschließlich den dramatischen Ereignissen, Werbung wurde keine mehr gesendet.

KFI gehört zu Clear Channel Communications; dieses Unternehmen betreibt landesweit mehr als 1200 Radiostationen.

In Anbetracht der Ereignisse unterbrachen viele der Clear Channel Stationen ihr normales Programm und übernahmen, zunächst in Kalifornien, und dann nach und nach landesweit die Bill Handel Show auf KFI in Los Angeles. Was also zunächst nur wie eine gewöhnliche lokale Radiosendung an einem x-beliebigen Werktag anfing, wurde letztlich landesweit ausgestrahlt.

Bill Handel stellte sich in den Stationsansagen den Hörern vor, die ihn bisher nicht kannten. Um 09:00 Westküstenzeit wäre dann eigentlich die Bill Handel Show zu Ende gewesen. Auf dem Programm vieler zu Clear Channel gehörender Stationen (und darüber hinaus) hätte dann der konservative Talker Rush Limbaugh gestanden. Der konnte jedoch aufgrund der Anschläge sein Studio nicht erreichen, Und so setzte dann Bill Handel die Berichterstattung für mehrere Stunden fort und sprang für Limbaugh ein.

Bereits vor 5 Jahren, anlässlich des fünften Jahrestages der Anschläge, stellte KFI die ungeschnittenen Aufzeichnungen der Originalberichterstattung in seinem Podcast zur Verfügung. Ich habe die Links zu den einzelnen Dateien mal hier zusammengestelt:

http://shorttext.com/itVz9q

Jeder Link entspricht von oben nach unten einer Sendestunde, beginnend um 05:00 Ortszeit (08:00 Ostküstenzeit, 12:00 UTC).

Gruß
Wolfgang

Info via A-DX