90 Jahre Rundfunk aus Königs Wusterhausen

90 Jahre Rundfunk aus Königs Wusterhausen

Als am 22. Dezember 1920 auf dem heutigen Funkerberg in der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen erstmalig ein Weihnachtskonzert ausgestrahlt wurde, dürfte den Beteiligten nicht bewusst gewesen sein, welche historisch bedeutende Leistung sie vollbrachten. Im Sommer 1920 hatten sie begonnen, in der Hauptfunkstelle der Deutschen Reichspost Sprache und Musik per Funkwellen zu übertragen. Im Ergebnis dieser Versuchsreihe wurde am 22. Dezember 1920 erstmalig in Deutschland ein Weihnachtskonzert gesendet. Seit diesem Tag gilt Königs Wusterhausen als die Wiege des Rundfunks in Deutschland.

Aus Anlass des historischen Ereignisses findet am 18. Dezember 2010 eine Festveranstaltung “90 Jahre Rundfunk aus Königs Wusterhausen” statt.

Ganz in der Tradition der ersten Rundfunksendung von 1920 wird im diesjährigen Weihnachtsprogramm live gesprochen, gesungen und musiziert. Den Veranstaltern ist es gelungen, für das diesjährige Jubiläum ein ganz besonderes, Generationen übergreifendes Programm zu gestalten. Die Zuschauer können das erste Weihnachtskonzert nacherleben, die Produktion eines Hörspiels über die Rundfunkwiege beobachten und natürlich Musik der zwanziger Jahre genießen. Wie dann die Brücke in die heutige Zeit geschlagen wird – das wird an dieser Stelle noch nicht verraten.

Für alle Radiofreunde, die nicht vor Ort dabei sein können, bieten der Förderverein “SenderKW” und Radio 700 ein ganz besonderes Highlight. Am 22. Dezember 2010 um zwei Uhr Mittags wird, exakt 90 Jahre nach dem ersten Weihnachtskonzert, auf Kurzwelle 6005 kHz das Weihnachtskonzert amplitudenmoduliert und in voller Länge Europaweit übertragen. Weitere Wiederholungstermine sind an den Weihnachtstagen geplant.

Informationen auf http://www.funkerberg.de/90Jahre und http://www.shortwaveservice.com.

Empfangsberichte werden mit eine Sonder QSL Karte bestätigt.

Info via A-DX