Ein DX-Wochenende am Nordrand der Schwäbischen Alb auf dem 869 Meter hohen Roßberg nahe Reutlingen/Tübingen.
Von dort hat man schon alleine eine fantastische Sicht: Schwarzwald, Fildern, Schönbuch, Schwäbischer Wald und bei guter Sicht die Alpen. Mehrere Großsenderstandorte sind mit dem bloßen Auge auszumachen, vom Stuttgarter Fernsehturm über die Hornisgrinde, den Raichberg bis zum Säntis. DX-technisch bieten sich dort, einigermassen großsignalfeste Geräte vorausgesetzt, natürlich fantastische Bedingungen.
Auf dem Roßberg befindet sich ein bewirtetes Wanderheim des Schwäbischen Albvereins mit Übernachtungsmöglichkeit. Der Clou: Ein Teil der einfachen Zimmer befinden sich im Aussichtsturm selbst. Morgens Aufwachen mit Alpenpanorama? Hier durchaus möglich…und dann nach dem Frühstück ohne weitere Anreise einfach loslegen mit dem Hobby…
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- oder Vierbettzimmern, Duschen und Toiletten zur gemeinschaftlichen Nutzung. (Jugendherbergsähnlicher Komfort). Der Übernachtungspreis pro Person liegt bei 24,50€, Frühstück kostet 4€. Im Haus befindet sich auch ein Restaurant mit guter, bodenständiger Küche. Nutzung eines Gastraums zum DX müsste dann noch ausgehandelt werden. Interessant ist hier aber vor allem auch der mobile Einsatz an den Hanglagen. Auch die Albaufstiege bieten sich für richtungsselektiven Empfang gut an.
Einige Infos zum Haus finden sich hier: http://tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-rosberghaus/#%C2%A7%201
An Werktagen kann problemlos bis zum Turm aufgefahren werden.
Anreise freitags, Abreise sonntags. Christian Brülhart hat freundlicherweise eine Doodle-Umfrage eingerichtet, in der die Wochenenden im Herbst aufgelistet sind, an denen es noch mindestens zehn freie Plätze im Roßberghaus hat.
-> https://doodle.com/u4s342mgip5knrgt
Allerdings ist die Nachfrage zur Wandersaison groß. Daher öffnen wir die Umfrage bis zum Sonntag, 3.5. Wenn bis dahin mindestens zehn Personen verbindliches Interesse anmelden, werden wir am Termin buchen, der die meisten Zusagen erhält.
Peter Schwarz Christian Brülhart via facebook