VOIRI Teheran ist heute um 1820 Utc auf 6255 Khz in Deutsch mit SINPO 54444 zu hören. Im Programm wird über Jesus und den Islam gesprochen. Auf der gelisteten Frequenz 6250 Khz via Litauen gibt es keinen Empfang. Eventuell kommt die nicht gelistete 6255 Khz aus Litauen.
Tag: Empfang
HCJB Quito
HCJB Quito ist mit der Sendung für DXer auf 3955 Khz via Jülich mit SINPO 45444 um 1650 Utc in Deutsch zu hören. Markus Weidner bringt DX-Meldungen aus der Satszene. Es läuft das DX-Programm des http://www.rmrc.de. Empfangsberichte werden gegen einen frankierten Rückumschlag bestätigt. Danach folgen DX-Tips von Dieter K Reibold. Moderator in Quito ist Horst Wiese.
Deutsche Post Portokalkulator
Ganz nützlich für diejenigen, die ihre Empfangsberichte noch per Briefpost verschicken ist der Portokalkulator der Deutschen Post. Mit ihm lässt sich schnell und sicher ermitteln, wie der Brief zu frankieren ist.
Quelle: Karsten via http://www.wellenforum.de
Neue Senderstandorte für Radio Polonia
Neue Senderstandorte für Radio Polonia
Polskie Radio hat die Kurzwellenverbreitung seines Auslandsdienstes Radio Polonia auf dem Wege einer Ausschreibung an T-Systems vergeben, nachdem der polnische Senderbetreiber Emitel seit Jahren keine qualitätsgerechten Ausstrahlungen mehr gewährleisten konnte. T-Systems wird die Übertragung der Programme von Radio Polonia mit dem Beginn der Winterzeit am 29.10.2006 aufnehmen.
Dem für die Kurzwelle typischen, in Winternächten sehr ausgeprägten Problem der Ausbildung „toter Zonen“ um einen Sender, in denen er nicht bzw. nur schwach zu empfangen ist, wird dabei durch eine unkonventionelle Einbeziehung französischer Sendeanlagen begegnet. Genutzt wird neben dem Kurzwellenzentrum Issoudun auch die Sendestation von Monte-Carlo Radiodiffusion in Fontbonne bei Monaco, die in Deutschland durch die Übertragungen des Evangeliums-Rundfunks bekannt ist. Besonders bemerkenswert sind die ebenfalls vorgesehenen Ausstrahlungen über die Station Montsinéry in Französisch Guyana, die damit nicht nur erstmals für Programme in Deutsch und Polnisch, sondern wahrscheinlich auch erstmals für Sendungen nach Europa überhaupt eingesetzt wird.
Zahlreiche Programme von Radio Polonia sollen über den Standort Wertachtal bei Buchloe laufen, wobei größtenteils eine Sendeleistung von 100 kW verzeichnet ist. Dies würde auf den Einsatz von umgesetzten Sendern aus der Station Jülich hindeuten, die T-Systems im kommenden Jahr aufgeben wird. Ein bisher in Jülich betriebener Sender ist bereits seit Anfang 2006 in Nauen bei Berlin im Einsatz, wo er an eine dreh- und schwenkbare Antenne aus dem Jahre 1964 (Foto) angeschlossen wurde.
Insgesamt wird Radio Polonia ab dem 29.10.2006 über die einzelnen Senderstandorte wie folgt zu hören sein:
Wertachtal (Bayern)
12.30-13.00 Uhr: 5965 kHz, Polnisch
13.00-13.30 Uhr: 13820 und 15520 kHz, Russisch
13.30-14.00 Uhr: 5965 und 5975 kHz, Deutsch
14.00-15.00 Uhr: 9525 kHz, Englisch
15.00-15.30 Uhr: 7275 und 11675 kHz, Russisch
15.30-16.30 Uhr: 6035 und 7180 kHz, Weißrussisch
16.30-17.00 Uhr: 6000 kHz, Ukrainisch
16.30-17.00 Uhr: 7180 kHz, Russisch
17.00-17.30 Uhr: 7285 kHz, Esperanto
17.30-18.30 Uhr: 6050 kHz, Polnisch
18.30-19.00 Uhr: 6060 kHz, Weißrussisch
19.00-20.00 Uhr: 6015 kHz, Englisch
20.00-21.00 Uhr: 6095 kHz, Russisch und Ukrainisch
21.00-21.30 Uhr: 5935 kHz, Russisch
23.00-24.00 Uhr: 6050 kHz, Polnisch
Nauen (Brandenburg)
12.30-13.00 Uhr: 7285 kHz, Polnisch
14.00-15.00 Uhr: 5975 kHz, Englisch
17.00-17.30 Uhr: 6050 kHz, Esperanto
20.00-20.30 Uhr: 7290 kHz, Esperanto
Jülich (Nordrhein-Westfalen)
20.30-21.00 Uhr: 6000 kHz, Ukrainisch
Issoudun (zentrales Frankreich)
19.00-20.00 Uhr: 7130 kHz, Englisch
Fontbonne (bei Monaco)
17.30-18.00 Uhr: 7270 kHz, Deutsch
Montsinéry (Französisch Guyana)
21.30-22.00 Uhr: 9640 und 11940 kHz, Deutsch
23.00-24.00 Uhr: 9660 kHz, Polnisch
Quelle: Radiopolska.pl
http://new.radiopolska.pl/forum/index.php?showtopic=7469
via DJ Darek in Radioforum ukwtv.de
Radio Taiwan International Frequenztest
Frequenztest 3955 kHz 1900 – 2000 UTC vom 22.-24. Oktober via Skelton
Frequenztest für das Winterhalbjahr 2006/2007.
Testausstrahlung unseres Programms am Sonntag, den 22. Oktober, Montag, den 23. Oktober und Dienstag, den 24. Oktober 1900 – 2000 UTC auf der Frequenz 3955 kHz via Skelton, Großbritannien.
Wir bitten um Ihre Unterstützung und Empfangsbeobachtungen!
Empfangsberichte kann man bequem hier loswerden.
Quelle: ukwtv.de Radioforum
WYFR Family Radio
Das deutsche Programm von WYFR Family Radio ist auf ungewöhnlicher Frequenz 7780 Khz um 0530 Utc zu hören. Der Empfang ist gut mit SINPO 34444. Gespielt wird leichte religiöse Musik, vorher Stationsansage. Es folgt Studien im Wort Gottes. Die Webseite der Station ist unter http://www.familyradio.com erreichbar.
Radio Kuwait
Auf 15110 Khz kommt Radio Kuwait um 0750 Utc mit O=3/4 an. Sendesprache ist Arabisch und obwohl das Zielgebiet Südasien ist, ist das Programm mit lockeren Talk gang gut zu empfangen.
Radio Pakistan
Radio Pakistan ist um 0745 Utc auf 15100 Khz in Urdu mit lokaler Musik zu hören. Der Empfang ist O=3, die Morgensendung aus Pakistan ist meist ganz gut in Europa zu empfangen.
Radio Liberty
Radio Liberty mit dem Relais auf den Nördlichen Mariannen ist um 1020 Utc auf 9355 Khz gut mit O=4 zu empfangen. Gesendet wird laut der Liste von Eike Bierwirth von 0900 bis 1100 Utc.
Radio Waddenzee
Die holländische Station Radio Waddenzee ist um 1000 Utc auf 1602 Khz mit O=3 zu empfangen. Das Programm besteht aus Pop-Musik und vielen Jingles und Ansagen.
Radio Sultanate Oman
Radio Sultanate Oman ist um 0940 Utc auf 13640 Khz mit O=3 zu empfangen. Der Träger ist bei S=9 aber die Modulation ist sehr leise. Sendesprache ist Arabisch.
Asien im 31m Band
Gute Signale aus Asien gibt es heute morgen im 31m Band.
KBS World Radio ist auf 9640 Khz um 0855 Utc mit O=3 in Englisch zu empfangen.
Auch aus Japan kommt das BBC-Relay um 0900 Utc auf 9605 Khz mit O=3 in Englisch an. Radio Japan ist auf 9750 Khz in Japanisch um 0850 Utc mit O=2 zu empfangen.
Von der japanischen Station Radio Nikkei auf 9595 Khz war heute morgen noch nichts zu hören, diese könnte aber um die Winterwende morgens manchmal durchkommen.
Voice of Nigeria auf 7255 Khz
Die Voice of Nigeria ist um 2045 Utc auf 7255 Khz in Englisch mit O=2/3 zu empfangen. Die Frequenz ist frei, die Verständlichkeit leidet aber etwas wegen der Modulation.
Überhaupt sind gute Afrika-Bedingungen heute gegen 2000 Utc im 41m Band. Das Relay in Meyerton/Südafrika kommt auf 7160 Khz mit RFI Paris und auf 7175 Khz mit AWR stark an.
Voice of Malaysia
Das 19m Band ist in der Dämmerungszone immer noch ein gutes DX-Band. Auf 15295 Khz ist um 1710 Utc die Voice of Malaysia mit O=3 zu empfangen.
Nordamerika im 19m Band
USA-Stationen sind um 1700 Utc schon brauchbar im 19m Band zu hören. Auf 15250 Khz spielt WWRB mit O=2 unter Interferenzen durch 15255 Khz und WHRI ist auf 15285 Khz mit O=3 zu empfangen. Auf WHRI läuft immer noch das Hurrikan-Notprogramm von United Radio Broadcasters.
Channel Africa auf 15235 Khz
Channel Africa aus Südafrika ist um 1700 Utc in Englisch auf 15235 Khz zu hören. Der Empfang ist mit O=4 ausgezeichnet.
Voice of Africa im 16m Band
Die lybische Station Voice of Africa ist über das Relais in Frankreich im 16m Band um 1630 Utc zu empfangen. Das Programm ist in Französisch und kommt auf 17870 Khz mit O=3/4 an, auf 17695 Khz ist der Empfang etwas schwächer.
Stimme Russlands neu auf 7380 Khz
Die Stimme Russlands konnte ich gegen 1630 Utc auf der neuen Frequenz 7380 Khz mit O=4 in Deutsch empfangen. Diese Frequenz wird parallel zu 7330 Khz eingesetzt.
Radio Cancao Nova auf 9675 Khz
Radio Cancao Nova kommt heute abend um 2305 Utc stark auf der 9675 Khz an. Es wird ein religiöses Programm in Portugiesisch gesendet und der Empfang ist auf freier Frequenz O=3/4.
Die anderen Brasilianer im 31m Band sind heute nur schwach bis gar nicht aufzunehmen, aber vielleicht werden die Signale ja noch stärker.
RAE Buenos Aires auf 15345 Khz
Schöne Tangos gibt es heute bei RAE Buenos Aires auf 15345 Khz zu hören. Der Empfang ist um 2240 Utc störungsfrei mit O=3 und es wird das Programm in Spanisch ausgestrahlt.
La Voix du Sahel auf 9704 Khz
Heute abend sind gute Afrika-Bedingungen im 31m Band. La Voix du Sahel aus Niger ist zur Zeit mit schöner afrikanischer Lokalmusik auf 9704 Khz zu empfangen. Die Frequenz ist total frei, der Empfang wird einzig durch Rauschen und Fading getrübt, und ist mit O=3 um 1640 Utc gut verständlich.
Sudan National Radio auf 9505 Khz
Heute nachmittag sind gute DX-Bedingungen im 31m Band. Sudan National Radio kommt mit O=3 auf 9505 Khz in Arabisch um 1600 Utc an.
Überhaupt gibt das Band recht viel aus Asien um diese Zeit her. KBS World Radio ist zB in Russisch auf 9515 Khz mit O=3 um 1610 Utc zu empfangen. Und die VO Indonesia spielt auf der 9525 Khz um 1610 Utc ganz gut mit O=3 in Arabisch.
Indien im 31m Band
Heute konnte ich All India Radio mit schöner indischer Musik um 1630 Utc auf 9835 Khz mit O=3 empfangen. Der Auslandsdienst kam auf 9950 Khz um 1610 Utc in Swahili etwas schwächer durch.
Bei den derzeitgen Turbulenzen auf der Sonne lohnt es sich über die höheren Bänder zu drehen, da die sonst stark einfallenden Sender deutlich schwächer sind und somit nicht so viele Störungen verursachen. Wenn es nicht gerade zu einem Mögel-Dellinger Effekt kommt, ist so manche Überraschung die nächsten Tage sicherlich noch zu hören.
Nord-Korea oberhalb des 49m Bandes
Die nachmittägliche Asien-Saison ist eröffnet. Den nord-koreanischen Inlandsdienst konnte ich gegen 1630 Utc auf 6250 Khz und 6400 Khz mit O=3 empfangen. Die Signale werden jetzt immer stärker und die 6400 Khz ist meist etwas besser zu hören.