Rundfunk auf UKW
Tag: UKW
DAB? UKW? Internet? Fragen zum Radio der Zukunft an Tino Utassy (Hitradio RTL/SLP)
DAB? UKW? Internet? Fragen zum Radio der Zukunft an Tino Utassy (Hitradio RTL/SLP)
Info via Twitter
Laufzeitverlängerung für UKW
Laufzeitverlängerung für UKW
http://www.rein-hoeren.de/content/laufzeitverl%C3%A4ngerung-f%C3%BCr-ukw
Belgien: UKW-Frequenzen in der deutschsprachigen Gemeinschaft ausgeschrieben
Belgien: UKW-Frequenzen in der deutschsprachigen Gemeinschaft ausgeschrieben
Info via Facebook
Programmtipp – Erinnerungen an Radio Ropa Info
Sonntag, 13.03.11, 19:00- ca. 20:15h: Radio Ropa Info mit Manfred Böhm und seinen DX-Sendungen gehörte zum absoluten Ohrenschmaus für uns Radiofreaks und DXer. FM Kompakt erinnert an den DX Report, an den ersten Beitrag von Markus Weidner im Studio bei Manfred (am 01.11.92), Manfred Böhm zur Einstellung des DX Reports (11.09.94), Hinweis zu Radio Ropa auf UKW in Rheinland Pfalz, der letzte DX-Report vom 25.09.1994, die Geschehnisse rund um RR Info (15.11.96), Peter Faust berichtet über die Rundfunkszene in Südtirol vom Herbst 1996-inkl. diverser Mitschnitte- (Wh. Mi. 16.03. ab 22:00h) – und das alles zu hören auf dem Radio-Brenner-Erinnerungsradio : http://www.laut.fm/kompakt
Info via Net-Radio
Umfrage: UKW-Sender behaupten sich auch im Internet
Umfrage: UKW-Sender behaupten sich auch im Internet
Wumpus-Gollum-Forum – Aktion analog Radio
Wumpus-Gollum-Forum – Aktion analog Radio
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum
Wumpus-Gollum-Forum. Das Fachforum für Sammler alter Radios
und sonstiger alter Unterhaltungselektronik. Online seit 1999 !
Über 3100 Themen ! Über 850 Nutzer !
Die Lizenzen für die deutschen FM-Rundfunksender auf laufen 2015 aus. Es kann wohl nur im Ausnahmefall für ein Jahr verlängert werden! Grundlage hierzu ist § 63 Abs. 5 TKG (Telekommunikationsgesetz) (Abschaltung des UKWFM-Rundfunks 2015, ausnahmsweise eine Verlängerung bis 2016 zu, unabhängig
davon, ob es DAB oder DAB+ oder DAB++ geben wird).
Gleichzeitig ist aus heutiger aktueller Sicht auch die Zukunft des
digitalen terrestrischen Rundfunks (DAB / DRM) keinenfalls sicher (StandJanuar 2011).
Im ungünstigstem Fall kann es passieren (wenn Kostengründe auch das Aus für den AM-Rundfunk auf LW, KW, KW bedeuten, vielleicht schon vor 2015) – daß sozusagen aus Versehen – 2016 KEIN terrestrischer Rundfunk mehr existiert !
In diesem Unterforum kann über Für und Wider diskutiert werden und ob man versuchen soll, sich gegen den drohenden Verlust des klassischen Rundfunks zu wehren.
In einem weiteren Unterforum ist Platz für geplante oder laufende Aktionen.
Info via RHCI
Radio aus dem Land von Dschinghis Khan in Deutsch auf Kurzwelle
Radio aus dem Land von Dschinghis Khan in Deutsch auf Kurzwelle
Deutsches Radio Ulaanbaatar sendet im Januar und Februar über Kall-Krekel
Das erste deutschsprachige Radio in der Mongolei, Deutsches Radio Ulaanbaatar, wurde im März 2008 von der Galsan Tschinag Stiftung gemeinsam mit dem Goethe-Institut eröffnet. Bisher sendete man 3x pro Woche auf der lokalen UKW Frequenz 98,9 MHz für je eine Stunde. Seit November sind die Sendungen auch über die Internetplattform www.radio700.info abrufbar.
Jetzt hat sich das Deutsche Radio Ulaanbaatar dazu entschlossen, während eines Monats die Sendungen über die Kurzwellenanlage von „RADIO 700“ in Kall-Krekel probeweise auszustrahlen, um so über einen weiteren Verbreitungswege Hörer über Land und Leute zu informieren.
Info via RHCI
Sendezeiten auf shortwaveservice.com
4. DX-Tag Oldenburger KW-Freunde
Die Oldenburger KW-Freunde veranstalten am 22.01.11, von 9:30Uhr MEZ bis …, den 4.DX-Tag im Vereinsheim des Post SV direkt an der Hunte. Das Motto diesmal nicht wie die letzten Male “Stephans Pappradio” oder “UKW-DX mit Perseus”, sondern es wird ein “Analog-DX-Tag”. Keine Digitalanzeige erlaubt.
Anmeldungen per email: Karl-J.Conrads(at)t-online.de.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, schöne Radios und einen schönen Hobbytag!
Info via Wellenforum
Deutsches Radio Ulaanbaatar bei Radio 700.info
Hallo allerseits,
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle wird der mongolischen Hauptstadt drei mal wöchentlich ein deutschsprachiges Programm produziert, welches mir bisher völlig unbekannt war: Deutsches Radio Ulaanbaatar
Ausgestrahlt wird das Programm vor Ort über UKW.
Radio 700.info bietet jetzt aber auch einen Podcast an. Nähere Informationen:
http://radio700.info/index.php?option=com_content&view=article&id=104&Itemid=105
URL des Podcast-Feeds:
http://www.radio700.eu/podcasts/mongolei/mongolei.xml
Meldung auf der Facebookseite von Radio 700.info:
http://www.facebook.com/Radio700.info/posts/156402157728522
Info via Net-Radio
Jugendradio DT64 September 1990
Jugendradio DT 64 Abschaltung / Wiederaufnahme auf UKW
DARC Tag der offenen Tür
18. September: Kommen Sie zum Tag der offenen Tür nach Baunatal!
—————————————————————-
Am Samstag, dem 18. September, ab 10 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde des DARC e.V. eingeladen, das Amateurfunkzentrum in Baunatal zu besuchen. Gemeinsam mit Ihnen feiern wir das 60-jährige Bestehen des Bundesverbandes. Der Tag bietet Gelegenheit, die Gebäude zu besichtigen. Besuchermagnet ist die im Funkturm ansässige DARC-eigene Clubstation DF0AFZ, an der fleißig gefunkt werden kann. Speziell QSL-Karten-Sammler können in der QSL-Abteilung erfahren, wie ihre Karten in alle Welt vermittelt werden. Rundgänge vermitteln Einblicke in den Arbeitsalltag der DARC-Geschäftsstelle, des DARC Verlages und der Redaktion CQ DL. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums informieren Ausstellungen über die Vereins- und Amateurfunkgeschichte. Das bereits beim Tag der offenen Tür 2007 erfolgreiche Konzept des Amateurfunkmarktes wird fortgeführt: Wir bieten Ihnen einen Flohmarkt mit Beteiligung von vielen im Amateurfunk bekannten Fachfirmen und ideellen Ausstellern. Vorträge befassen sich mit !
den Themen Not- und Katastrophenfunk im DARC e.V., Versicherungen im Rahmen der Mitgliedschaft, Antennenanpassung und Antennensimulation mit 4nec2. Besucher sollten keinesfalls ein Handfunkgerät vergessen, um beispielswiese an der UKW-DOK-Börse teilnehmen zu können. Ferner kann über das im Haus vorhandene D-Star-Relais DB0AFZ digital in alle Welt gefunkt werden. Um 16 Uhr steht der DARC-Vorstand in einer Frage- und Antwortstunde zur Verfügung. Der Kinderrundspruch von DN1KID und DN5KID wird mit seiner Sonderausgabe Nr. 27 vom Tag der offenen Tür gesendet. Zuhörer, ob jung oder alt, live in Baunatal oder im Äther, sind eingeladen ab 18 Uhr MESZ die Sendung auf ±3,65 MHz zu verfolgen. Weitere Programmpunkte sind die Auslosung des Hauptpreises der Aktion 2010 “Mitglieder werben Mitglieder”, eine Jubiläumstombola, Einführung in Geocaching und vieles mehr. Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm hat der DARC auf einer eigenen Webseite zusammengefasst [1]. Wir freuen uns!
über zahlreiche Besucher und wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Quelle: DL-RS 36/2010
Info via A-DX
Radio Bremen 936 Khz
Radio Bremen plant aus wirtschaftlichen Gründen (es geht um Kostensenkung) die Mittelwelle abzuschalten.
Unser Programm ist ja neben UKW, Kabel und Satellit auch mittlerweile via Internet weltweit zu empfangen, so dass vermutlich die Mittelwelle nur noch von wenigen Hörerinnen und Hörern genutzt wird.
Wir hoffen, dass Sie nicht ausschließlich auf die Mittelwelle angewiesen sind und noch eine der anderen Möglichkeiten haben unser Programm zu empfangen. Bitte haben Sie Verständnis für unsere Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen,
Martina Dommaschke
Programmleitung Bremen Eins
– Sekretariat –
Tel. 0421/24642102
Fax. 0421/24642199
Info via A-DX
3.DX-Tag der Oldenburger KW-Freunde am 6.März
Den 3.OKF-DX-Tag wollen wir diesmal, aufgrund der etwas höheren Lage, in Bookholzberg (zwischen OL und HB gelegen) begehen. Schwerpunkt der letzten Treffen waren Interessen unter 30MHz und da auch einige Spaß von uns am UKW-DXen haben, war die Idee, es diesmal >30MHz anzusetzen.
Im Vordergrund steht immer der persönliche Austausch über das Hobby und das Basteln kommt auch nicht zu kurz.
Eine Dia-Show von unserem Besuch der U-Boot-Funkanlage Ramsloh DHO38 wird seinen Platz finden. Ein Perseus wird vielleicht auch die 10,7MHz erschnuppern. Wir sind da offen, zwanglos und freuen uns über jeden.
Zeitraum: Samstag, 06.03., circa ab 10Uhr bis abends (je nach Laune)
Ort: Freizeitheim Hohenböken, Ammerweg 15, 27777 Ganderkesee-Bookholzberg
http://www.freizeitheim-hohenboeken.de/wo_sie_uns_finden.html
Die Kosten betragen pro Person
21EUR inkl. Mittagessen und Abendessen
15EUR inkl. Mittagessen
Bitte bei einer Anmeldung (bei mir) verbindlich angeben.
73´s Olaf
Info via A-DX
Pure präsentiert neues portables DAB+- und UKW-Radio
Pure präsentiert neues portables DAB+- und UKW-Radio
http://www.teltarif.de/dab-digital-radio-pure-dab-ukw/news/37324.html
VoA Kreolisch fuer Haiti
die Sendungen der Voice of America für Haiti kann man als Livestream hören:
http://www.voanews.com/wm/live/live-creole-a.asx
Der Stream ist aber offenbar nur aktiv, wenn auch die Sendungen über Antenne laufen.
Im Augenblick werden laufend Telefonanrufe von Menschen durchgegeben, die sich nach dem Schicksal ihrer Angehörigen im Katastrophengebiet erkundigen.
Es dürfte sich um dasselbe Programm handeln, welches zur Zeit in Haiti über UKW und über Flugzeug verbreitet wird.
Info via Net-Radio
RTBFi verlässt Kurzwelle
Zum Jahresende verabschiedet sich Belgien komplett von der Kurzwelle, das französischsprachige Programm RTBFi wird dann nicht mehr über die Sendestation Wavre ausgestrahlt. Bis zu diesem Datum werden auf KW die Frequenzen 9970 kHz und 9925 kHz (DRM) eingesetzt. Auch 2010 kann man das Programm aber im Internet, in Kinshasa auf UKW (falls man sowieso mal da ist, kann man ja mal reinschalten) oder auf Mittelwelle 621 kHz in Europa hören.
Frequenzen auf:
http://www.rtbfi.be/rtbf_2000/bin/view_something.cgi?id=0189895_sac
Online-QSL und Kontakt:
http://www.rtbfi.be/rtbf_2000/bin/view_something.cgi?id=0189903_sac
Info via A-DX
Senderstandorte KML-Daten
KML-Daten von Senderstandorten gibt es bei:
http://shortwavesites.googlepages.com/home Schwerpunkt Kurzwelle
http://www.mwlist.org/ Schwerpunkt Mittelwelle, Langwelle, Tropenband
http://www.fmlist.org/ Schwerpunkt UKW
Info via A-DX
SoDiRa
Bernd Reiser hat eine neue Version seines Software Radios ins Netz gestellt.
Besonders die DRM-Empfangsstabilität ist in dieser Version spürbar verbessert worden.
Modulationsarten: AM Hüllkurve, AM synchron, AM stereo, LSB, USB, FM, FM UKW mono, FM UKW stereo, DRM.
Dekodierung von AMSS, DCF77, RDS.
Das Programm läuft nur unter Windows.
Alle Details und die unterstützten Empfänger:
http://www.dsp4swls.de/sodira/sodira.html
Info via A-DX
Freie Radios Sachsen
Die freien Radios in Sachsen sind von der Abschaltung auf UKW bedroht. Dazu gibt es eine Kundgebung am 26. Oktober 2009 in Leipzig.
http://radio.fueralle.org/2009/10/kundgebung-am-2610-in-leipzig.html
Info via Radioszene
Über das Aus der freien Radios in Sachsen handelt auch dieser THread im Radioforum:
DX-Tagebuch
Peter Schwarz DX-Tagebuch ist erreichbar via:
Schwerpunkt UKW-DX.
BR Senderverzeichnis 2009 / 2010
Das bietet das Senderverzeichnis 2009 / 2010
* Aktuelle Verbreitungswege und -techniken von BR-Programmen
* Die digitale Welt der ARD und HDTV
* Digitales Fernsehen, Digital Radio, Mobiler Rundfunk, Satelliten- und Kabelempfang
* Rückblick 60 Jahre UKW
* Tabellen und Verbreitungskarten mit Senderstandorten,
Radiofrequenzen und Fernsehkanälen
* Servicenummern des BR
Quelle: BR
Info via RundfunkstationeninDeutschland
DX-Camp Schwangau 2010
Das DX-Camp Schwangau findet vom 24. Juli bis zum 8. August 2010 statt. Näheres unter http://www.dxcamp.org/. Was auf UKW dieses Jahr dort gehört wurde gibts in diesem Bandscan.
Info via Radioforum
UKW-SDR-Empfänger
Über den UKW-SDR-Empfänger Elexs SI4735 wird im Radioforum diskutiert.
Fernsehen unter dem Hakenkreuz
Programmhinweis:
N24 am 28. Februar 13:05-14.00h
History – Die Geschichte der Deutschen “Fernsehen unter dem Hakenkreuz”
Info via Radioforum ukwtv.de
Kürzere Wellen für besseren Klang: 60 Jahre UKW-Radio
Donnerstag | 26.02.2009 | 18.05 Uhr Bayern2
Kürzere Wellen für besseren Klang :
60 Jahre UKW-Radio
Vor 60 Jahren wurde aus einer Notlage heraus das UKW-Rundfunksystem in Deutschland entwickelt. Ein Glück für die Hörer: Denn UKW brachte ihnen vieleVorteile. Ein Feature von David Globig
Info via Paul Gager auf A-DX
Oldenburger Kurzwellenfreunde
Über die Oldenburger Kurzwellenfreunde wurde folgender Artikel verfasst.
Info via Radioforum ukwtv.de
60 Jahre Rundfunk in Hessen
Ein feature zu 60 Jahre Rundfunk in Hessen läuft am 21.09.08 um 1805 MESZ auf HR2. Teil 2 am 28.09.08 um 1805 MESZ.
Info via Radiohörerforum ukwtv.de
SDR Kurzwellenempfänger im Netz
Unter http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/ ist ein neues SDR-Kurzwellenradio per INternet steuerbar. Zur Zeit gehen nur bestimmte Amateurfunkbänder. Informationen HIER.
Info via Radioforum ukwtv.de
Podcasts Auslandsdienste
Unter http://info.radio700.eu/ gibt es eine neue Podcastplattform für deutschsprachige Auslandsdienste. Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei. Ziel ist es, alle deutschsprachigen Dienste zentral über die Plattform verfügbar zu machen.
Info via ukwtv.de Radiohörer-Forum