Museumsradio des Wertinger Radiomuseums geht auf Sendung

Museumsradio des Wertinger Radiomuseums geht auf Sendung

Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 wird es zum Wertinger Herbstmarkt ein Museumsradioprogramm geben. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf der Mittelwellenfrequenz 801 kHz zu empfangen.

An diesem Tag ist auch das Radio- und Telefonmuseum in der Ferestr. 1 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei kann der Mittelwellensender im Betrieb besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Sondersendungen gibt es am Freitag, den 15. November 2019 zur Wertinger Nacht von 17 Uhr bis 23 Uhr, und an den Sonntagen 8. und 15. Dezember 2019 zur Wertinger Schlossweihnacht jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr.

Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Bundesverband für Amateurfunk – Facebook

Info via A-DX

Eifeler Radiotage November / Radiogeschichten gesucht

Liebe Listenteilnehmer:innen,

am 09. und 10. November machen – wie ja schon angekündigt – diverse hier anwesende subversive Objekte plus einige Non-ADX-Listler die zweite Ausgabe der Eifeler Radiotage in Kall.

Der 30. Jahrestag der Maueröffnung markierte den Beginn des Falls des Eisernen Vorhangs – und das Zusammenwachsen Europas. Radiomacher:innen wollen diesen Jahrestag am zweiten Novemberwochenende mit einem eigenen Sonderprogramm feiern. Das einst geheime Radiostudio im sogenannten „Ausweichsitz“ der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen in Kall-Urft wird an diesen beiden Tagen mitsamt seiner historischen, analogen Studiotechnik in einem unterirdischen Bunker zum Leben erweckt. Ursprünglich sollte von hieraus die Bevölkerung beispielsweise im Verteidigung- oder Katastrophenfall Auseinandersetzungen informiert werden. Der Fall des Eisernen Vorhangs machte das Studio glücklicherweise obsolet. Jetzt wird von hier aus das vereinte Europas aus rundfunkhistorischer Sicht zelebriert.

Der Plan: Mehr als 30 Stunden durchgehendes Live-Radio. Sogar nachts um 03.00 Uhr wird live aus dem Bunker-Studio gesendet – ein kleiner Radiomarathon zum Mauerfall-Jubiläum. Dazu haben sich Radiomacherinnen und Radiomacher aus ganz Deutschland zusammengefunden, die üblicherweise für namhafte private und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten vor und hinter dem Mikrofon arbeiten oder gearbeitet haben.

Wir möchten Radiogeschichten aus Ost und West erzählen. Falls jemand von Euch ne schöne Radiogeschichte hat, insbesondere die sich hinterm eisernen Vorhang östlicherseits abgespielt hat, bitte gerne vorab melden. Wir möchten viele Zeitzeugen “On Air” haben.

Zu hören sein wird das Programm per Livestream, im Süden NRWs auf der Frequenz 95,5 MHz über einen historischen UKW-Sender sowie auf Kurzwelle 6030 kHz. Eventuelle weitere Empfangsmöglichkeiten werden vor Beginn der Ausstrahlungen auf www.eifeler-radiotage.de bekanntgegeben. Das Programm wird von Samstag, 09.11.2019 10 Uhr bis Sonntag, 10.11.2019 ca. 19 Uhr deutscher Zeit ausgestrahlt.

Die „Dokumentationsstätte ehemaliger Ausweichsitz der Landesregierung NRW“ (Am Gillesbach, 53925 Kall), in der sich das Sendestudio befindet, bietet auch an diesem Wochenende wieder Führungen an. Alle Hörer:innen sind herzlich eingeladen, den Radiomacher:innen über die Schulter zu schauen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Detaillierte Informationen werden über www.eifeler-radiotage.de bzw. die Facebookseite „Eifeler Radiotage“ verbreitet.

Auf geht’s – Jubel!

Dipolare Grüße,

Info via A-DX

LRA36 Radio Nacional San Gabriel 21 September 2019

Liebe Freunde,
am heutigen Samstag, den 21. September 2019 wird vom argentinischen Antarktisstützpunkt “Base Esperanza” aus eine Sondersendung von LRA36 Radio Nacional San Gabriel ausgestrahlt, und zwar von 13.00 bis 14.15 Uhr UTC auf 15476 kHz im 19 m Band.
Empfangsberichte sind an lra36@hotmail.com zu senden. Die richtigen Empfangsberichte werden mit einer Sonder-E-QSL-Karte bestätigt.
(Die Station begeht übrigens am 20. Oktober ihr 40-jähriges Jubiläum!)
Für diese Sondersendung zuständig sind die Ansagerinnen von LRA36 Sabrina Alanis, Beatriz Costilla und Karina Muñoz, die José Calpanchay in der Technik unterstützen wird.
73+55
Rayén Braun

Info via Facebook RHCI Online

IFA 2019 in Berlin: Drei Hobbytreffen rund ums Radio

Liebe Radiofreunde,

zu wenig Radio auf der Internationalen Funkausstellung? Wir Berliner bieten euch zusätzlich interessante Hobbytreffen vor und nach den Messetagen, bei denen das Medium Radio und das Fachsimpeln und der Erfahrungsaustausch über den Rundfunkfernempfang im Mittelpunkt stehen werden. Zu folgenden Veranstaltungen seid ihr ganz herzlich eingeladen:

*Hobbytreffen zur*

*IFA 2019 in Berlin*

(Angaben in Ortszeit)

*Donnerstag, 5. Sept. 2019, 18:30 Uhr*

*Berliner Empfangsamateure*,

Restaurant „Ännchen von Tharau“,

Rolandufer 6, 10179 Berlin,

S/U Jannowitzbrücke.

*Freitag, 6. Sept. 2019, 18:30 Uhr*

*Radiostammtisch Berlin*,

Schachcafé „en passant“,

Schönhauser Allee 58,

10437 Berlin,

S Schönhauser Allee, U Eberswalder Straße.

*Samstag, 7. Sept. 2019, 13:00 Uhr*

*14. Hörertreffen KBS World Radio*

*in Berlin*, Koreanisches Kulturzentrum,

Leipziger Platz 3, 10117 Berlin,

S/U Potsdamer Platz,

Anmeldung:

kbs-hoerertreffen-berlin@willi-stengel.de.

Beste Grüße, allzeit guten Empfang und auf Wiedersehen zur IFA in der Hauptstadt

Info via A-DX

TWR SDRs weltweit

Die weltweit tätige protestantische Radioarbeit Trans World Radio hat folgendes Netz von WebSDRs:
Kempton Park (Südafrika): http://kiwi.twrafrica.org:8073/
Key West (Florida, USA): http://keywest.twrmon.net:8073/
Raleigh (North Carolina, USA): http://raleigh.twrmon.net:8073/
Bonaire (Niederländische Antillen): http://bonaire.twrmon.net:8073/
Santo Domingo (Dominikanische Republik): http://dr.twrmon.net:8073/
Boa Vista (Roraima, Brasilien): http://boavista.twrmon.net:8073/
Die Empfänger dienen der Empfangskontrolle der verschiedenen TWR-Sender. Sie werden aber auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (teilweise mit Time Out).

Info via Facebook

ADXB – DX Tipps via HCJB-Deutschland

Liebe Freunde,

möchte gerne einmal darauf hinweisen dass wir monatlich einen ca 10min
langen Beitrag mit DX-Tipps über HCJB-Deutschland in Weenermoor
ausstrahlen lassen. Für Empfangsberichte gibt eine eigene QSL.

Entweder via E-Mail an: adxbsuess@aon.at

Oder via Brief (wenn möglich mit Rückporto) an:

ADXB – Austrian DX Board, c/o Musisches Zentrum, Zeltgasse 7, A-1080
Wien, Österreich.

Hier noch der Belegungsplan der 3 von HCJB verwendeten Frequenzen:

3995 – 24h/Tag

5920 – 07-17 UTC

7365 – 09-14 UTC

Solange es noch Sommerzeit in Europa gibt ändern sich die UTC-Zeiten um
eine Stunde.

Das halbstündige Mediamagazin wird Sa und So zu folgenden Zeiten
ausgestrahlt. Unsere DX Tipps kommen jedes 4.Wochenende:

0530, 0730, 1030, 1600, und 2200 UTC

vy 73

Harald

ADXB via A-DX