https://www.youtube.com/watch?v=UTyr8cHbM8w&feature=youtu.be
Tag: Empfang
DARC WebSDR in Betrieb
wie vielleicht bekannt, plant der DARC schon seit längerem ein WebSDR Netz in Deutschland aufzubauen. Dazu sollen an 15 ausgewählten Standorten in Deutschland solche WebSDR Stationen in Betrieb gehen.
Das hierfür notwendige Hardwareequipment mit der sinnigen Bezeichung
“R2T2” wurde auf der diesjährigen HAM-Radio den ausgewählten OV´s ausgehändigt. Nähre Infos zu diesem Projekt findet ihr auf der Internetseite: www.r2t2.de.
Derzeit sind ca. 8 dieser WebSDR schon im Betrieb und können empfangsseitig, z.Zt. noch von Jedermann, genutzt werden. Dazu wird eine
spezielle Server-SW benötigt, die man unter: http://www.technologie2000.de/R2T2_Download/QTRadio/QtRadio-R2T2_Actual.zip
findet. Nach dem entzippen kann dann die Anwendung QTRadio gestartet werden und unter der Rubrik Quick Server List kann dann der angewählte WebSDR connected werden. Bitte anschließend das disconecten nicht vergessen.
Allerdings hat diese SW noch einige Macken. So bietet sie zur Zeit noch nicht die Möglichkeit, bei dem jeweiligen WebSDR einen von den 8 möglichen Empfängern auszuwählen. Man landet immer auf RX0 und wenn sich da schon vorher jemand eingewählt hat, ist man als “Slave” in der Beobachterrolle.
Also, wenn Interesse, dann mal ausprobieren. Ich betreibe auch einen
dieser WebSDR, der unter unserem OV Clubrufzeichen DL0NO aufgeführt ist.
Viel Spass
Dieter, DL1LAD via A-DX
DVB-T2 HD: Privatfernseh-Empfang soll 69 Euro pro Jahr kosten
Jenaer Studenten empfangen Signale aus der Vergangenheit
VLF-Empfang mit dem PC
Aus für Analog-TV ab 2018: Mehr als 34 Millionen TV-Haushalte empfangen bereits digital
Einladung zum Hörertreffen RÖI / Freundestreffen DokuFunk / A-DX Treffen
Einladung zum Hörertreffen RÖI / Freundestreffen DokuFunk / A-DX Treffen auf der HAM RADIO in Friedrichshafen.
Samstag, 25.06.2016, 12 Uhr auf der HAM Radio Messe – Konferenz-Zentrum West, Raum Liechtenstein.
“Amateurfunk unter, auf und über der Erde” ist der Vortrag von Wolf Harranth. Danach wird Christoph Ratzer von “Analogen Fernempfang bis Remote DXing” einen kuzen Streifzug über 35 Jahre Fernempfang mit vielen Stationsmitschnitten vorstellen.
Ich würde mich sehr freuen bekannte und unbekannte A-DX Gesicher beim Terffen auf der Messe in Friedrichshafen zu sehen.
73 Christoph via A-DX
ANTENNE BAYERN sendet wieder am Gardasee
Hit Radio FFH zeitweise nur eingeschränkt empfangbar
EM 2016 Kontest der adxb-DL
Die adxb-DL möchten Sie einladen, am EM 2016 Kontest der adxb-DL teilzunehmen! Vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 veranstaltet die adxb-DL e.V. einen Kontest während der Fußball EM 2016. Jeder Kurzwellenhörer ist eingeladen, daran teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft in einem Kurzwellenhörerverein ist nicht erforderlich. Zu hören ist jeweils eine Rundfunkstation aus den 24 an der EM teilnehmenden Ländern. Dabei sind alle Frequenzbereiche von Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle zugelassen. Piraten-, Untergrund- und Utility-Sender werden nicht gewertet. Ebenso ausgeschlossen sind Sendungen via Internet-Streaming. Programmdetails sollen für einen Empfang von mindestens 10 Minuten niedergeschrieben werden.
Die Kontestunterlagen können Sie hier downloaden:
Magazin Funkempfang.de
So empfangen Sie Digitalradio mit dem Smartphone
Programmtipp: Radio – Menschen & Geschichten am 24.04.2016
Ladies and Gentlemen,
freaks and monsters,
schon wieder ein Monat rum; auch am kommenden Sonntag heißt es wieder “Radio – Menschen & Geschichten”.
Die inhaltliche Klammer der Sendung macht Weißrussland. Wir schauen uns vor Ort bei Radio Belarus um und sprechen in den Radiogeschichten mit einem der Gründungsmitarbeiter der deutschen Redaktion. Er hat Radio zu 3 Epochen gemacht: Während der Perestroika unter Gorbatschow, nach dem Zerfall der Sowjetunion im neuen unabhängigen Staat und seit 1994 unter Lukaschenko.
Außerdem holen wir die Glaskugel raus und oraklen mit Experten mal ein bisschen über die Zukunft des Radios.
“Mr. A-DX”, Christoph Ratzer, erklärt wie Remote-DXing das Hobby Radiohören verändert hat, wie das technisch geht und was alles empfangstechnisch möglich ist.
Und in “Vox Populi” schauen wir wie immer in die Hörerpost und widmen uns dem Feedback zur letzten Sendung und was während der Sendung reinkam.
Die Sendezeiten sind wie immer:
von 10-11 Uhr MESZ (08-09 UTC) auf 6045 kHz (Nauen) und 7310 kHz (Kall)
von 12-13 Uhr MESZ (10-11 UTC) auf 6005 kHz
und von 19-20 Uhr MESZ (17-18 UTC) auf 3985 kHz.
Die Morgensendung ist live und wird am Ende der Sendung die aktuellen Kommentare seitens der Hörerschaft einbeziehen.
www.radiomenschenundgeschichten.de hält dann Post-Broadcastial den Podcast bereit.
Und wer uns unterstützen mag: https://www.betterplace.org/p27301
Guten Empfang!
Hörfunk über UKW, DAB+ und Internet im Auto Empfangsbestätigung
ADDX: Mittelwellen-Spezial-Club – Skala
25 Euro die sich für Mittelwellenfreunde sicher lohnen, wieder ein toller Service der ADDX.
1977 gründete sich in Köln der „Mittelwellen-Spezial-Club“ – kurz „MWSC“. Zehn Jahre lang veröffentlichte er die Fachzeitschrift „Skala“, die fundiert über alle interessanten Aspekte des Mittelwellenempfangs berichtete: Technik, Programme, Highlights und Hintergründiges.
Der ADDX ist es in den letzten Monaten gelungen, sämtliche Ausgaben der „Skala“ zu scannen, zu digitalisieren, mit einer Texterkennungs-Software zu bearbeiten und auf CD für die Nachwelt zu erhalten.
http://addx.de/Service/CDreprint.php
Info via A-DX
MFSK32 data test 6070 Khz 17/21 Utc 23rd of February 2016
Am Dienstag, 23. Februar, auf 6070 kHz um 18.00 und 21.00 Uhr MEZ ein Test-Radio-Amateur-Programm in MFSK32.
Wer es empfangen und dekodieren kann, bitte Empfangsberichte schicken!
On Tuesday, Febr. 23rd, on 6070 kHz at 17.00 and 20.00 UTC a test with a Ham-Radio program in MFSK32.
If you can receive an decode it, please send a reception report!
—
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Rainer Ebeling
Radio Channel 292
Rudolf-Diesel-Str. 1
85296 ROHRBACH
Zuteilungsnummer der Rundfunklizenz:
BNA 01 95 8482
Tel: +49 8442 – 95 39 01
Fax: +49 8442 – 95 48 93
Radio – Menschen & Geschichten
Empfangsbedingungen Kurzwelle online berechnen – dx conditions calculator
Mehr Swag im Empfangsgerät
Radioempfang Alternativen zur Mittelwelle
Mittelwelle mit dem Radio empfangen
So empfangen Sie die “Gruß an Bord”-Sendungen
Diese Regionen in Deutschland empfangen erstmals DAB+
NDR Radioprogramme in der Region Ostfriesland ab 24. November auch über Digitalradio DAB+ zu empfangen
neue QSL-Adresse von AWR ab Januar 2016
Wie im aktuellen DX-Window des DSWCI zu lesen ist, wird Dr. Adrian Peterson seine Tätigkeit als QSL-Unterzeichner von AWR zum Jahresende aus Gesundheits- und Altersgründen einstellen. Das Postfach in Indianapolis wird am 31.12. geschlossen, ab Januar sind Empfangsberichte an folgende Adresse zu richten:
Adventist World Radio, Box 10188, Silver Spring, MD 20914, USA
Info via A-DX
BBS Bhutan Live Streaming via Youtube
BBS aus Bhutan testet Live-Streaming via You Tube, praktisch Fernempfang mit Bild:
https://www.youtube.com/watch?v=sv4muFYKIcw
Info via A-DX